Bambino Mio miosolo All-In-One

Hallo Leute,

in diesem Beitrag möchte ich euch die All-In-One ( kurz AIO ) Stoffwindel von Bambino Mio vorstellen. Bis meine Frau plötzlich mit zwei von denen auftauchte, hatte ich mir noch keine Gedanken über AIOs gemacht. Ihre Bekannte hat sie ihr zum Testen gegeben, weil meine Frau meinte, dass es für die KiTa doch ganz praktisch wäre von unseren herkömmlichen Stoffwindeln abzuweichen. Also haben wir die Bambino Mio im Alltag getestet. Eins möchte ich gleich vorwegnehmen: Ich möchte die Bambino Mio nicht mehr missen.

Verfügbare Prints

Der Hersteller Bambino Mio hat zur Zeit +30 Prints im Umlauf, welche alle in sich stimmig und schön anzusehen sind. Ich habe jedenfalls noch keinen Print gefunden, welcher mir (vor allem als Papa) ganz und gar nicht gefällt. Hier eine Übersicht auf das Sortiment des Herstellers  (Stand 2017).

Mir war wichtig, dass die Windel auch bei einem zweiten Kind noch einmal genutzt werden kann. Daher sollte das Design möglichst geschlechtsneutral sein. Hier bietet Bambino Mio eine große Auswahl. Es gibt nur einzelne Prints, die Explizit „Mädchen“ oder „Jungen“ schreien.  🙂

Die Windeln sind zwar schön bunt, aber recht dezent. So dass man Sie auch bei förmlicheren Anlässen unter eine weiße Strumpfhose ziehen kann. Man muss also keine Sorge haben, mit einer Leuchtboje unterwegs zu sein. 😉

Mein persönlicher Favorit ist der Print „zebra streifen“

Aufbau & Passform der Windel

Aufbau der Windel

Die Bambino Mio miosolo erinnern mich immer an Pocketwindeln. Mit einem Unterschied: Die Saugeinlage ist auf einer Seite fest eingenäht. Die Größe lässt sich, wie die meisten OneSize Windeln, mittels Druckknöpfen einstellt. Hier gibt es 3 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten: klein, mittel und offen.

Verschlossen wird die Windel mit Klettverschlüssen. Ein Gegenklett ist ebenfalls vorhanden. Dieser sorgt dafür, dass sich in der Waschmaschine nicht alles verhakt und ein riesen Knäuel aus Windeln entsteht. Ob generell ein Klettverschluss an Stoffwindeln etwas Gutes oder Schlechtes ist, hängt davon ab, was man persönlich bevorzugt. Jedenfalls kann man mit Klett die Weite am Bauch deutlich feiner einstellen als mit Knöpfen. Unabhängig davon: Der Klett ist hochwertig und hat auch nach ca. 20-30 Wäschen noch nicht spürbar an Kraft oder Qualität verloren.

Auch der Innenbereich der Windel, zwischen Po und Saugeinlage, ist klasse. Selbst nach guten 3.5-4 Stunden fühlt sich dieser im schlimmsten Fall etwas klamm an.

Apropos Material: Das äußere Material wird hergestellt aus 100% Polyester laminiertem Polyurethan (PUL). Der Innenbereich der Windel besteht ebenfalls zu 100% aus Polyester, der Saugkern: 85% Polyester, 15% Nylon. Es ist weder das nachhaltigste noch natürlichste Material, aber ich bin der Auffassung, dass es seiner Aufgabe mit Bravour nachkommt.

Schematische Darstellung der miosolo – Quelle: ©Bambino Mio

Nach dem Waschen und Trocknen schiebt man die Saugeinlage in die Tasche und legt sie gegebenenfalls noch etwas zurecht. Eventuell legt ihr noch ein Vlies ein. Schon ist die Windel fertig für den Gebrauch. Das gelingt sogar mir als Grobmotoriker und die Windel übersteht gute drei bis vier Stunden ohne auszulaufen.

Passform der Windel

Mein Zwerg nutzt die Bambino Mio miosolo seit er etwa sieben Kilogramm wiegt. Aber auch jetzt mit etwa neun Kilogramm passt sie ihm sehr gut und schneidet nicht an den Beinen ein. Eine befreundete Mami meinte jedoch, dass die Windel bei ihrem Sohn, der zu dem Zeitpunkt noch sehr leicht war (5kg), nicht so gut passen und vergleichsweise schnell auslaufen würde. Laut Hersteller passen die Miosolo ab ca. 4 kg und sollten bis zum Töpfchentraining reichen. Da jeder Körper anders ist, kann es gut sein, dass die miosolo nicht bei jedem Baby gleich gut sitzt.

Was bedeutet die Windel für meinen Papa-Alltag?

Da Wickeltaschen leider hauptsächlich für Frauen gemacht werden, habe ich die Windeln entweder in meiner Sporttasche oder in einem Messengerbag dabei. Die miosolo war mit uns beim Babyschwimmen, in der Kletterhalle und beim Grillen mit Freunden „auf der grünen Wiese“. Egal wie unsanft ich bisher mit ihr umgegangen bin, war es bisher nie nötig, sie vorm Anlegen noch in Form zu zupfen.
Das ist jetzt kein Freifahrtschein für rabiaten Umgang, aber ich wollte herausfinden wieviel „Papa“ die Windel aushält. Denn ein sorgsamer Umgang trägt zur Lebensdauer der Windeln bei und schont euer Portemonaie.

Quelle: bambinomio.com/de
Quelle: ©Bambino Mio

Mit dieser AIO ist das Wickeln genauso einfach, wie mit einer Wegwerfwindel:

  • Windel ab
  • Po sauber machen
  • Windel dran
  • alte Windel in die Nasstasche

Jetzt sagst du vielleicht, „Ja, aber ich muss diese dämliche Nasstasche mit mir rumschleppen.“ Mag sein, aber du musst keinen Mülleimer suchen, in den du die Windel entsorgen kannst :). Ich erlebe immer wieder, dass andere Männer „dankbar“ sind, keine „Stinkewindel“ im Mülleimer der Umkleide zu haben 🙂

Fazit

Ich habe bisher relativ viele verschiedene Systeme zum Wickeln benutzt und ich finde die Bambino Mio miosolo ist die beste AIO, die ich bis zum jetzigen Zeitpunkt in der Hand gehalten habe. Und sie kommt in der Benutzung einer gewöhnlichen Wegwerfwindel am nächsten.

Ein Wehrmutstropfen ist die Passform bei kleineren Babys, wenn man die Windel noch eine Stufe kleiner einstellen könnte. Könnte es sein, dass Windel nahezu jedem Baby schon ab 4kg passt.

Die Windel braucht bei uns im Keller übrigens ungefähr 24 Stunden zum Trocknen.

Der Preis ist mit 22,99€ bei Bambino Mio gerechtfertigt. Auch wenn es günstigere
AIO Windeln gibt, wird man bei diesen u.U. Abstriche bei der Saugleistung oder Passform machen müssen.

Da keine besondere Einweisung für die Verwendung notwendig ist kann man die Windel Problemlos für Kita und die Großeltern empfehlen.

Die Windel ist somit 100% Papa geeignet, besonders bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit deinem Nachwuchs! Denn du kannst diese Windel ganz genauso benutzen wie eine normale Wegwerfwindel und dir bleiben vermutlich Kacksplosionen erspart wie sie bei Wegwerfwindeln gerne mal des öfteren vorkommen.

Sie ist also #DaddyProof 🙂

Hier habe ich noch ein paar Informationen zum Unternehmen zusammengetragen

Die Eheleute Jo und Guy Schanschieff begannen im Jahr 1991 mit einem Stoffwindel Wäscheservices in Northampton. Auch wenn das Interesse an einem Stoffwindel Wäscheservice nicht besonders groß war, stieg die generelle Nachfrage nach Stoffwindeln. Im Jahr 1997 begann Jo mit den direkten Verkauf der wiederverwendbaren Windeln an Eltern. Heute ist die Bambinio Mio Ltd in 70 Ländern vertreten und hat über 50 Auszeichnungen erhalten. in dieser Zeit mag Bambino Mio zwar an Größe gewonnen haben, aber die Familienwerte bleiben weiterhin bestehen: qualitativ hochwertige, einfache Stoffwindeln und dessen Zubehör jedem einfach zugänglich und erschwinglich zu machen. (Quelle: Geschichte – Bambino Mio )

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, abonniere doch gerne meinen Newsletter und folge mir auf Facebook und Instagram.

Links:

Shop von Bambino Mio
DM-Onlineshop

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.